
Niemand hat danach gefragt und hier ist es: Laby Run!
(TheBietz war mein lieblings YouTuber gewesen
und der Grund für meinen Namen "Pikatscha")
Laby Run 2025 Editon
Eine neue, deutlich bessere Version meiner Map aus 2021 für den YouTuber TheBietz und sein Format Laby Run Battel.

Wie kommt es zu diese Map?
2021
Während des Lockdowns, in der Homeschooling Zeit, genauer gesagt während des Lateinunterrichts, habe ich mich meine Zeit anders investiert und wollte für den YouTuber TheBietz eine Map für ein Format bauen.
Eines der Formate war Laby Run Battel und da dieses, anders als z.B. "Trap King" keine richtige eigene Map hatte, habe ich beschlossen dafür eine Map zu machen und das "hochziehen" der Labyrinthe durch /clone Befehle einfacher zu machen.
Und nach anfänglichen Problemen, hat Bietz diese Map in seinen Laby Run Videos verwendet.
2024/25
TheBietz ist seit längerem inaktiv auf YouTube und hat im Dezember 2024 erneut ein Updatevideo gemacht.
In den letzten Jahren war mir immer mal wieder der Gedanke gekommen, wie schlecht meine damalige Map rückblickend war und hatte überlegt, wie ich die mit heutigem Stand umsetzen könnte.
Und jetzt in den letzten Wochen habe ich mich endlich mal dran gesetzt und eine 2025 Edition gemacht.
(Auch wenn wahrscheinlich kein Laby Run mehr von TheBietz aufgenommen wird und auch ansonsten niemand danach gefragt hat.)
Ausführliche Informationen
Übersicht der Features
- Anders als der Ursprung von dem Laby Run Battel Format von TheBietz, ist die neue Map nicht für die 1.12.2,
sondern für die aktuell neuste Version von Minecraft (1.21.4) - Anstelle von Schlüsselkarten und Karten-Scannern aus der Security Mod, werden hier keine Mods verwendet,
sondern ein Datapack und Custom-Item-Data. - Die 4 Türen sind jetzt Gates, welche sich öffnen, wenn man das passende Item hält.
- In der Lobby kann man Einstellungen machen (z.B. Bauflächengröße anpassen)
- Außerdem gibt es einen NPC, der bei während der Bauphase einem zur Seite steht und bisschen hilft.
Lobby
- Kann durch eigene Gates während des gesammten Spiels betretten werden.
- Neben dem Starten und Beenden der Runde, können hier folgende Einstellungen geändert werden:
- Größe der Baufläche (Beide Richtungen frei anpassbar)
- Blöcke für Spielerseiten; Default-Boden; Wände und die Trennwand sind frei wählbar
- Automatische Barrieren-Decke (über dem Labyrinth)
- NPC-Type (Ich als Spieler / Wandering Trader)
- Weniger Animation Option (Für wenn die Performance nicht die beste ist)
NPC
- Erscheint nach beginn der Bauphase im Lobby-Gate und hilft einem mit dem Labyrinth:
- Boden ersetzen (Man muss den Block in der Hand halten, beim interagieren)
- Schlüsselkarten geben (Mehr unter Besonderheiten)
- Das Labyrinth hochziehen (1 Block hoch zu 5 Blöcken hoch)
- Das Labyrinth löschen (Why not? - Aber warum sollte man?)
- Dem Gegner sagen, dass man fertig ist (➡ Battelphase auslösen)
- Beim Seitentausch geht der NPC zurück in das Gate und macht Feierabend
- Weil ich mich bei der PietSmiet Adventure Map als NPC eingebaut habe, habe ich das auch hier
(Vllt mein Markenzeichen meiner Maps? Wem das zu egoistisch ist, muss die Option nicht wählen)
Besonderheiten
Da alles auf einem Datapack basiert und nicht vorgefertigte Mods verwendet werden, gibt es mehr Möglichkeiten um cutome Funktionen hinzuzufügen.
- Jedes Item kann der Schlüssel sein - Benötigt nur einen Zusatz: z.B. custom_data:{gate:a1}
(Der NPC kann einem helfen) - Das Feld kann (fast) beliebig groß sein
- Das Erweitern und Löschen des Labyrinths funktioniert mit einer Blockdisplay-Animation
- Keine Mods notwendig (WorldEdit/Axiom ist zum Bauen natürlich trotzdem zu Empfehlen)
Download
Vielleicht kann man es hier herunterladen. Ich weiß es noch nicht, ob es öffentlich sein soll.
Zum Map-Download 🔗📁Related Videos:
Meine alte Map bei TheBietz (2021) (Laby Run Playlist)